Stellt euch vor, ihr werdet auf eine Gartenparty eingeladen. Oder zu einem Barbecue. Oder ihr müsst auf die Schnelle ein leckeres Dessert für eine Geburtstagsparty, auf der euer Kind eingeladen ist, aus dem Hut zaubern. Da möchtet ihr doch mit einem erfrischenden und unvergesslichen Dessert auftrumpfen, nicht? Da haben wir genau das Richtige für euch: Litschi Cupcakes mit Himbeercreme. Dieses leckere Cupcake Rezept ist nicht nur ganz leicht gemacht – also perfekt auch für Einsteiger – sondern ist auch noch ein absoluter Hingucker!
Dieses süsse Dessert sticht nicht nur durch seine rosa Farbe und der leckeren Himbeere auf jeder Prinzessinnen Party ins Auge, sondern zaubert auch allen Grillgästen dank seines unglaublichen Geschmacks ein entzücktes Lächeln aufs Gesicht. Wie das gelingt? Die saftige Litschi, die sich in Viertelstücken im Teig befindet, gibt dem Cupcake ausreichend Süsse und Feuchtigkeit. Kombiniert mit der leichten Himbeercreme, sorgen beide für eine unglaubliche Geschmacksexplosion. Als wir damals das Rezept ausprobiert haben, sind uns die Augen auch fast aus dem Kopf gefallen.
Litschi – süsser Zauber aus China
In ihrer Heimat werden Litschis, auch Lychee oder Litchi genannt, seit eh und je gegessen. Sei es als rohe Tropenfrucht oder als Teil eines Gerichts. Bei uns wird die Frucht des Litschibaumes gerne roh oder als Teil eines Desserts gegessen. Die Litschi ist typischerweise 3 bis 5 cm gross und wird von einer dickeren Haut (Schale) geschützt. Diese lässt sich aber gut abpellen. Das Fruchtfleisch ist weiss und erinnert vom Geschmack her leicht an Rosen. Im Inneren befindet sich ein länglicher Kern. Bei uns sind Litschis in den Wintermonaten erhältlich. Vielleicht habt ihr sie beispielsweise einmal im Lidl oder in der Migros gesehen. Doch die kleinen Früchtchen können auch in der Konservendose das ganze Jahr über gekauft werden und sind darin ebenfalls sehr lecker. Wenn ihr sie roh essen möchtet, haltet lieber einen feuchten Lappen bereit! Denn ist die Schale einmal aufgebrochen, läuft der klebrige Saft aus. Doch das Fingermatschen lohnt sich, wie wir finden. Nicht nur, weil sie lecker sind, sondern auch, weil sie viel Vitamin C und Kalium enthalten.
Backen: Litschis werden gerne roh gegessen, weil sie bei Hitze trocknen und zäh werden. Nicht aber so in diesem Rezept. Hier könnt ihr sie ohne Bedenken in den Teig mitverarbeiten. Trotz der Hitze des Backofens bleiben sie saftig-weich.
Jetzt haben wir genug geredet. Es ist endlich Zeit zu backen! Wir wünschen euch viel Spass!

Litschi Cupcakes mit Himbeercreme
Equipment
- 1 12er- Muffinblech
- 12 Papierförmchen
Zutaten
Cupcakes Teig
- 100 g weiche Butter
- 3 Eier
- 75 g Zucker
- 90 g Mehl
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Dose Litschis (ca. 250g Abtropfgewicht)
- 140 g gefrorene Himbeeren
Frosting
- 4 EL Puderzucker
- 250 g Magerquark
- 250 g frische Himbeeren
Anleitungen
Cupcakes Teig
- Litschi Dose öffnen und die Litschis abtropfen lassen. Früchte in Viertel schneiden und zur Seite stellen.
- Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen.
- Eier in die Schüssel geben und schaumig schlagen. Anschliessend den Zucker dazugeben und kurz vermischen.
- Weiche Butter, Salz, Backpulver dazugeben und weiter verrühren. Danach kommt das Mehl dazu.
- Zum Schluss die geviertelten Litschistücke dazugeben und kurz umrühren.
- Die Cupcake Förmchen 2/3 füllen und sie auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen.
Frosting
- Himbeeren aus dem Kühlschrank oder dem Tiefkühler nehmen. 12ganze Himbeeren zur Seite stellen.
- Den Magerquark in eine Schüssel geben und mit dem Puderzucker vermischen. Die Masse sollte weich, aber nicht flüssig sein.
- Kurz abschmecken und anschliessend die noch leicht gefrorenen Himbeeren der Mischung beifügen. Umrühren und nach Wunsch abschmecken.
- Danach wird das Frosting in eine Spritztüte gegeben und auf die erkalteten Cupcakes gespritzt.
- Als Abschluss kann noch eine Himbeere mittig auf das Frosting gesetzt werden.