Zum Hauptinhalt springen

Hattet ihr schon einmal das Bedürfnis nach einem erfrischenden Dessert? Das aber trotzdem mehr als nur Eiscreme oder Wassermelone ist? Dann seid ihr genau an der richtigen Adresse. Denn dieser Keylime Pie kombiniert die herzhafte Süsse eines Pies mit der erfrischenden Note der Key Limes. 

Wir müssen zugeben, dass wir dieses Rezept eigentlich gar nicht auf dem Radar hatten. Erst ein Besuch ins Piccolo Sogno auf Mallorca hat uns buchstäblich auf den Geschmack gebracht. Nach einer traumhaft leckeren Pizza mussten wir in diesem süssen Restaurant natürlich auch gleich die Desserts auskundschaften. Das verlangte nicht nur unsere Liebe zum Backen, sondern auch unser natürliches Verlangen nach etwas Süssem. Und meine Güte! Dieser Pie hat uns von den Socken gehauen und uns klargemacht: Dieses Rezept müssen wir nachmachen. Zwar hat uns die liebe Bedienung nicht alle Zutaten ihres selbstgemachten Key Lime Pies verraten, ein paar Tipps haben wir dennoch erhalten. Und kaum waren wir wieder daheim, ging es auch schon in unsere Küche. Wie unsere Key Lime Pie Version geworden ist, könnt ihr jetzt hier nachlesen.

Key Lime Pie – ein Produkt der amerikanischen Südstaatenküche

Das die Südstaatler kochen und backen können, ist bekannt. Schliesslich lassen sich unzählige Pies – so etwa auch der Pumpkin Pie – zu ihr zurückverfolgen. Doch der Key Lime Pie ist und bleibt ein Highlight – zumindest, wenn man uns fragt. Der Pie ist nicht nur schneller gemacht, als man denkt, sondern kann dank der leichten Haube auch wunderschön dekoriert werden. Falls ihr also bei der nächsten Gartenparty glänzen wollt, ist das der richtige Pie. 

Für das Rezept werden im Original Key Limes – also echte Limetten – verwendet. Diese sind im Aussehen rundlich-grün und werden auch als Mexikanische oder Saure Limetten bezeichnet. Ihr findet sie in jeder Migros, Coop oder Lidl. Dort werdet ihr auch schnell feststellen, dass nicht alle Limetten grün sind. Einige von ihnen tendieren auch zu einer helleren, gelblichen Farbe. Das spielt aber für das Rezept keine Rolle. Falls ihr bei der Dekoration aber auf farbliche Elemente setzt, empfehlen wir die ganz dunkelgrünen zu kaufen.

Keylime Pie

Key Lime Pie

Dieser Keylime Pie kombiniert die herzhafte Süsse eines Pies mit der erfrischenden Note der Key Limes.
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Kühlzeit 2 Stdn. 30 Min.
Gericht Pie, Torte
Portionen 16 Stück

Equipment

  • 28cm Springform
  • mehrere Schüsseln
  • Zitronenpresse
  • Zestenreibe

Zutaten
  

Boden

  • 300 g Butterkekse (es gehen auch Spekulatius)
  • 100 g flüssige Butter

Keylime Füllung

  • 500 g Frischkäse
  • 300 g Kondensmilch
  • 4 Limetten

Topping

  • 200 ml Halbrahm
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Limettenzeste

Anleitungen
 

Boden

  • Für den Boden legt ihr die Butterkekse in ein Zip-Bag. Zermalmt die Kekse mit einem Nudelholz.
  • Mischt die flüssige Butter und die zerkrümelten Kekse in eine Schüssel zusammen.
  • Legt die Mischung in eine vorgefertigte Kuchenform (Wir empfehlen 28 cm Durchmesser) und zieht einen Rand von etwa 3 cm hoch.
    Butterkeksteig wird in Springform gedürckt
  • In den Kühlschrank stellen. 
  • Falls ihr einen wirklich festen Boden erreichen möchtet, könnt ihr ihn auch für etwa 15 min bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze in den Backofen braun backen. Danach abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Füllung

  • Reibt die Schale von 2 Limetten ab und mischt diese mit dem Frischkäse, der Kondensmilch und dem Limettensaft aus 4 Limetten zu einer homogenen Masse.
    Tipp: Sollten euch 4 Limetten zu viel sein, könnt ihr zunächst nur 2 oder 3 verwenden.
  • Holt die Kuchenform aus dem Kühlschrank und kippt die Mischung hinein. Kurz glattstreichen. 
  • Am besten über mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stehen lassen.

Topping

  • Schlägt den Halbrahm steif. Als Hilfe könnt ihr das Päckchen Sahnesteif dazumischen. Anschliessend den Vanillezucker dazugeben und kurz weitermixen. 
  • Nun das Topping über den gekühlten Kuchen streichen und als Dekoration noch Limettenscheiben und Zeste darauflegen.
    Unser Tipp: Mit einer Spritztüte könnt ihr hübsche Röschen bilden.

Hinterlasse einen Kommentar

Recipe Rating