Zum Hauptinhalt springen

Endlich ist der Herbst da! Und wisst ihr, was das bedeutet? Kürbisse, natürlich! Die orange-gelben Kürbisse bescheren uns nicht nur immense Freude beim Dekorieren, sondern auch in der Küche. Schliesslich kann man sie kochen, braten, in Aufläufen oder in Wildgerichten wunderbar verwenden. Bei so viel Vielfältigkeit können wir nicht an uns halten und NUR Kürbissuppe machen. In unserer Backstube wird – sehr amerikanisch – auch Pumpkin Pie, also Kürbiskuchen, hergestellt. 

Für einige mag das jetzt etwas komisch klingen. Kürbisse sind doch nicht süss? Was machen die also in einem Pie? Nun, wer bereits in den Genuss eines Pumpkin Pies gekommen ist, weiss, dass dieser eine absolute Geschmacksbombe ist – und für Gäste oder Familie ein garantierter Hingucker ist. Vor allem in Amerika gehört ein Pumpkin Pie während den Herbstmonaten und auch zu Thanksgiving auf jeden Tisch. Der Trend ist seit einiger Zeit auch zu uns rübergeschwappt. Trotzdem kennen ihn noch nicht alle. Das soll sich mit diesem Pumpkin Pie Rezept ändern. 😊

Welcher Kürbis für Pumpkin Pie?

Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Denn es gibt nebst Gartenkürbissen, auch Zier- oder Riesenkürbisse. So viele Kürbissorten können schon mal für Verwirrung sorgen. Doch wir klären euch heute auf: Kürbisse bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Kürbisgewächse und haben Saison in den Monaten von August bis November. Einige, wie etwa der Hokkaido, lassen sich am besten Anfang September ernten. Doch nicht alle der etwa 800 Kürbisssorten können gegessen werden. So sind extra gezüchteten Zierkürbisse nicht für den Verzehr geeignet. Lasst die also lieber auf eurer Terrasse oder dem Hauseingang stehen. 😉

Wir werfen heute unseren Blick auf die Kürbissorten, die sich besonders für ein Pumpkin Pie Rezept eignen. Das ist natürlich keine wissenschaftlich anerkannte Studie, sondern einfach unsere Erfahrung.

Unser Fazit: Wir lieben Hokkaido- und Butternut-Kürbis!

Beide Sorten haben ein süssliches Aroma, das sich natürlich für Pumpkin Pie hervorragend eignet. Und bei beiden kann die Schale mitverarbeitet werden. Wobei ihr hier besonders gut pürieren müsst. Denn nicht jeder mag Schalenstückchen in seinem Kuchenstück finden. 

Wenn ihr aber in eurem Lebensmittelgeschäft des Vertrauens einkauft und auf bereits geschnittene und verpackte Kürbisschnitze stösst, könnt ihr diese ohne Probleme ebenfalls benutzen. Vergesst hier einfach nicht, die Schale wegzuschneiden!

Geschmack ist alles

Bei diesem Rezept ist ein guter Geschmack sehr wichtig. Für das richtige Aroma sind vor allem die Gewürze verantwortlich. Fühlt euch also frei, hier etwas mehr Nelken- oder Zimtpulver beizumischen. Ist euch doch etwas zu viel reingerutscht, könnt ihr es mit einem Löffel herausholen oder mit ein wenig Rahm wieder «verwässern». Als weitere Hilfe haben wir euch noch ein Foto beigefügt, damit ihr seht, mit welchen Produkten wir hier arbeiten.

Genug gequatscht, wir wünschen euch viel Spass beim Backen!

Pumkin Pie

Pumpkin Pie

Herzhafter Kürbiskuchen perfekt für die kältere Jahreszeit.
Zubereitungszeit 50 Min.
Backzeit 1 Std.
Gericht Pie

Zutaten
  

Mürbeteig

  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Mehl (Dinkel)
  • 175 g weiche Butter

Kürbisfüllung

  • 600 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut, gewogen)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Halbrahm
  • 2 Eier
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Nelkenpulver
  • 1 Msp. Muskatnuss

Anleitungen
 

Mürbeteig

  • Für den Mürbeteig mischt ihr die Zutaten alle in einer Schüssel zusammen und formt sie zu einer festen Kugel. Wickelt diese in Klarsichtfolie ein und stellt sie für 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Nehmt die Kuchenteigkugel aus dem Kühlschrank und wallt sie aus. Für dieses Rezept haben wir eine 32 cm Durchmesser. Alternativ könnt ihr auch die üblicheren 28 cm verwenden. (Bei der grösseren Form wird der Rand nicht so hoch). Legt den Teig auf die vorgefettete Kuchenform, drückt alles schön an und stecht ihn mit einer Gabel durch. Anschliessend stellt ihr die Form für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.

Kürbisfüllung

  • Während der Mürbeteig im Kühlschrank ruht, den gerüsteten Kürbis in Stücke schneiden und lässt ihn mit wenig Wasser in einem Topf dampfen. Wenn die Stücke mit einer Gabel ohne Widerstand durchgestossen werden können, sind sie fertig.
    Kürbis gekocht
  • Wasser abgiessen und pürieren. Danach stellt ihr die Masse kalt.
    Kürbis gekocht und püriert
  • Giesst den Halbrahm und die Eier in eine Schüssel und mixt sie zusammen. Fügt dann das abgekühlte Kürbisfleisch hinzu. Danach den braunen Zucker, die Vanillepaste, Salz und die Gewürze dazugeben, gut mischen. Nach belieben könnt ihr hier auch etwas mehr Gewürze beifügen. Zum Schluss das Mehl dazugeben und wieder gut mixen. Hier ein Bild der Gewürze, welche wir verwendet haben:
    Gewürze für Pumpkin Pie
  • Die Füllung anschliessend in die Kuchenform geben und glattstreichen.
  • Den Kürbis-Pie auf unterster Schiene für 20 Minuten auf 220 Grad Celsius backen lassen, danach auf mittlerer Schiene für 40 Minuten auf 180 Grad Celsius weiter backen.
  • Stecht ihn durch, um zu prüfen, ob er bereits durch ist. Es sollte nichts mehr kleben bleiben. Danach zum Abkühlen kurz stehen lassen. 
  • Unser Tipp: Der Pumpkin Pie schmeckt noch warm hervorragend zu Vanilleglace.

Hinterlasse einen Kommentar

Recipe Rating